Beide Unternehmen gehören zur Knoll Firmengruppe und bieten Stromspeicher an – arbeiten aber mit unterschiedlicher Technologie. ASD ist für seine Pacadu-gesteuerten LiFePO4-Stromspeicher bekannt und hat damit dynamische Speicher im Portfolio, die sich zum Beispiel als Heimspeicher eignen. Storion hingegen ist Hersteller und Anbieter von Redox-Flow-Speichern. Sie sind in der Lage, unabhängig von der Leistung große Energiemengen zu speichern. Außerdem sind sie im Betrieb völlig ungefährlich und beinahe zu 100 Prozent recyclebar. Jürgen K. Heller, Executive Vice President von Storion erklärt zu den neu konzipierten Vanadium-Redox-Flow-Batterien: „Die mit der VRF-Technologie erreichten Leistungsdichten übertreffen die der herkömmlichen Redox-Flow-Systeme um ein Vielfaches.“ Matthias Ruh, Geschäftsführer von ASD, sagt zur Kooperation: „Wir ergänzen uns zum Vorteil unserer Kunden. Denn mit dem Zugriff auf beide Technologien sind wir in der Lage den passenden Speichertyp auszuwählen und ihn auf den einzelnen Anwendungsfall effizient auszulegen.“
Die Teams von ASD und Storion stehen vom 15. bis 17. Mai auf der ees/Intersolar in München an Stand C2.460G und H für Gespräche zur Verfügung.
((Bildnachweis: © Solar Promotion GmbH))
Zurück